Go to the page content

Die Pathophysiologie der Adipositas – alles über die Wissenschaft zur Adipositas

Die Komplexität der Pathophysiologie der Adipositas

Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die durch eine multifaktorielle Ätiologie verursacht wird, darunter genetische, metabolische, verhaltensbedingte, psychologische und umweltbedingte Faktoren.1 Diese Faktoren zusammen mit dem Vergnügen, das wir vom Essen ableiten (hedonische Faktoren), können alle die Energiebilanz beeinflussen, was wiederum zur Gewichtszunahme führen kann.2 Ist diese Gewichtszunahme erst einmal etabliert, wehren starke neuro-hormonelle Faktoren den Körper wirksam gegen eine Gewichtsreduktion ab, wodurch Adipositas oft zu einem lebenslangen Problem wird, bei dem ein erneutes Zunehmen (oder ein Rückfall) eher die Regel als die Ausnahme ist.2

627573775

Energieungleichgewicht und Gewichtsveränderung

Das Verständnis der Energiebilanz ist entscheidend für das Verständnis der Wissenschaft der Adipositas.3 Eine gestörte Energiebilanz trägt zur Pathophysiologie der Adipositas bei.3 Bei Personen ohne Malabsorptionsprobleme erhöht sich die gespeicherte Energie im Körper nur, wenn die Gesamtenergiezufuhr (aus dem Konsum von Nahrungsmitteln und Getränken) den Gesamtenergieverbrauch des Körpers übersteigt.3

Der Energieverbrauch des Körpers kann durch körperliche Aktivität, Basalstoffwechsel und adaptive Thermogenese erfolgen.3 Der Körper hat komplexe homöostatische Mechanismen, die versuchen, sowohl einer Gewichtsabnahme als auch einer Gewichtszunahme zu widerstehen.3 Mit einer übermäßig vereinfachten Sichtweise wurde ursprünglich angenommen, dass Adipositas aus Nahrungsverfügbarkeit und Willenshandlungen resultiert.3 Es gibt jedoch eine Reihe von molekularen Signalwegen, die am Energieungleichgewicht beteiligt sind und zur Adipositas beitragen. Dazu gehören die Auswirkungen des zentralen Nervensystems auf Verhaltensweisen wie Nahrungszufuhr und körperliche Aktivität sowie die Wirkung des neuroendokrinen Systems, das die Sekretion von Hormonen wie Leptin, Insulin, Östrogen sowie Wachstums- und Schilddrüsenhormonen steuert.3

Metabolische Anpassungen an die Gewichtsabnahme

Unser Körper ist so programmiert, dass er auf eine Gewichtsabnahme mit erneuter Gewichtszunahme reagiert.2, 4-7 Eine Gewichtsabnahme verändert das homöostatische System des Körpers,8 das den Appetit, die Energieaufnahme und den Energieverbrauch steuert. Der Körper erhöht den Hunger und senkt die metabolische Rate – dieser Prozess wird als metabolische Anpassung bezeichnet.8, 9

Auswirkungen von Adipositas auf das Gehirn

Das zentrale Nervensystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Adipositas und der Energiebilanz. Drei Hauptbereiche des Gehirns tragen zur Neurobiologie der Adipositas bei. Dies sind der Hypothalamus, das mesolimbische System und die Bereiche der exekutiven Funktionen .

Der Hypothalamus und die Homöostase

Der Hypothalamus steuert die Nahrungsaufnahme durch homöostatische Mechanismen. Adipositas tritt auf, wenn ein Ungleichgewicht zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch besteht, und der Hypothalamus steht dabei im Mittelpunkt. Unter normalen Umständen wird die langfristige Energiebilanz zentral durch den Hypothalamus reguliert, der peripheren Input erhält.2, 10, 11 Ein Ungleichgewicht zwischen Energiezufuhr und Energieverbrauch kann durch Veränderungen dieser peripheren Signale sowie durch andere Faktoren wie genetische Prädisposition und die Wirkung von Medikamenten verursacht werden.2, 10, 11

Das mesolimbische System und die hedonische Anpassung

Das mesolimbische System ist der Schlüssel für die nicht-homöostatische Nahrungszufuhr, d. h. eine Nahrungsaufnahme, die nicht erfolgt, um das homöostatische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, sondern aus anderen Gründen, einschließlich Lernen, Gedächtnis und kognitiver Prozesse.12, 13 Daher beeinflusst es die Nahrungsaufnahme basierend auf hedonischer Anpassung und früherer gelernter Erfahrungen.13 Dieses mesolimbische System kann sowohl physiologischen Hunger als auch Sättigung außer Kraft setzen, um das Nahrungsaufnahmeverhalten zu beeinflussen.13 Vor allem schmackhafte Nahrungsmittel erhöhen den Dopaminspiegel im mesolimbischen System.13 Sehr wohlschmeckende Lebensmittel können die gleiche Anzahl an Kalorien enthalten wie weniger wohlschmeckende Lebensmittel, sind jedoch stärker verarbeitet und enthalten weniger Nährstoffe wie Ballaststoffe und einen höheren Gehalt an Zucker und/oder Salz und/oder Fett pro Portion.14 Dopamin ist auch mit konditionalen Reizen (früher gelernten Erfahrungen) verbunden, die mit Lebensmitteln als Belohnung in Verbindung gebracht werden, und die Opioid-Signalisierung im mesolimbischen Bereich trägt ebenfalls dazu bei.13 Diese Mechanismen ermöglichen es, den Verzehr von Lebensmitteln (insbesondere von schmackhaften Lebensmitteln) trotz Sättigungssignalen als Belohnungsanreiz einzusetzen.13

Der präfrontale Kortex und exekutive Funktionen

Der präfrontale Kortex ist an höheren kognitiven und exekutiven Kontrollfunktionen beteiligt, wie z. B. der Regulierung von Emotionen, Impulsen, Wünschen und Begierden, einschließlich derjenigen in Bezug auf Nahrung.15 Diese Region kann dem mesolimbischen System bei der emotionalen und belohnungsbasierten Nahrungsaufnahme entgegenwirken. In Stresssituationen wird jedoch der präfrontale Kortex zugunsten des mesolimbischen Systems gedämpft, und dies verstärkt automatische Überlebensmechanismen wie die Hypervigilanz beim Essen.15 Sowohl akute als auch chronische Stressfaktoren erhöhen die synaptische Verzweigung in der Amygdala und reduzieren gleichzeitig die synaptischen Kontakte mit der präfrontalen Region.15 Auf diese Weise entwickelt sich bei chronischem Stress ein Netzwerk im Gehirn, das mesolimbische Reaktionen begünstigt.15 Dies führt zu einem starken Essensdrang, der mit einer beeinträchtigten Fähigkeit zur Essenshemmung zu Adipositas führen kann.15

Hormone, die an der Wissenschaft der Adipositas beteiligt sind

Die Hormone, die in der Wissenschaft der Adipositas beteiligt sind, sind Leptin, Insulin, Östrogene, Wachstumshormone und Schilddrüsenhormone.3, 16-18 Die veränderten Spiegel dieser Hormone können zur Adipositas beitragen und eine Gewichtsabnahme bei Menschen mit Adipositas verhindern, indem sie Appetit, Stoffwechsel und Körperfettverteilung beeinflussen.

Leptin

Leptin wird vom Fettgewebe produziert und wirkt im Hypothalamus, indem es die Nahrungsaufnahme reduziert und den Motivationstrieb für schmackhafte Lebensmittel verringert.19,20 Aber obwohl  bei Menschen mit Adipositas eine höhere zirkulierende Leptinkonzentration vorliegt, wird die Nahrungsaufnahme dadurch nicht unterdrückt.3 Eine Einschränkung der Nahrungsaufnahme, d. h. eine Diät, ist eine übliche Methode, um Übergewicht zu verhindern.21 Auf die Gewichtsabnahme folgt jedoch oft ein kompensatorisches Verhalten wenn die Einschränkung endet, was zu Übergewicht führen kann.21 Ein Schlüsselfaktor für die Entstehung von Übergewicht kann die Wirksamkeit des Leptinsignals sein, das darum auch als das „Sättigungshormon“ bezeichnet wird.21

Insulin

Der Insulinspiegel korreliert mit der Energiebilanz, wobei die Spiegel bei Hunger sinken und bei Nahrungsaufnahme steigen.3 Insulin ist ein wichtiges Hormon, das durch seine Wirkung auf Skelettmuskeln, Leber und Fettgewebe an der Glukosehomöostase beteiligt ist.22 Im Gehirn unterdrückt Insulin das Neuropeptid Y, das die Gewichtszunahme durch erhöhte Nahrungszufuhr und verringerten Energieverbrauch fördert.3 Daher kann Insulin einer Gewichtszunahme entgegenwirken.3 Wenn höhere zirkulierende Insulinspiegel notwendig sind, um eine Glukosehomöostase zu erreichen, gilt ein/e Patient*in als insulinresistent.22 Umfangreiche Studien zur molekularen Ätiologie von Typ 2 Diabetes haben gezeigt, dass eine niedriggradige chronische Entzündung bei Menschen mit Adipositas eine Insulinresistenz vermittelt, was zu Typ-2-Diabetes führen kann.23

Östrogene

Bei menopausalen Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, adipös zu werden, dreimal so hoch wie bei prämenopausalen Frauen.16 Ein verminderter Östrogenspiegel spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Adipositas bei Frauen in den Wechseljahren.16 Das Fehlen von Östrogen führt zu einer Veränderung des Lipidprofils bei Frauen nach der Menopause und verursacht auch eine vorherrschende Fettansammlung am Bauch.16 So wurde in einer Metaanalyse von über 100 randomisierten Studien an Frauen in den Wechseljahren die Wirkung einer Hormonersatztherapie (HRT) mit Östrogen auf Komponenten des metabolischen Syndroms analysiert und festgestellt, dass eine östrogenhaltige HRT die fettfreie Körpermasse erhöht, das Bauchfett reduziert und die Insulinresistenz verbessert.16

Wachstums- und Schilddrüsenhormone

Wachstumshormone stimulieren das Wachstum bei Kindern und Erwachsenen. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Stoffwechsel zu regulieren.24 Die Sekretion von Wachstumshormonen ist bei Adipositas abgeschwächt.17 Die pathophysiologische Rolle der Wachstumshormone bei Adipositas ist noch nicht vollständig geklärt, jedoch wurde die Verabreichung von Wachstumshormonen mit Gewichtsabnahme und metabolischer Verbesserung der fettfreien Körpermasse bei adipösen Menschen in Verbindung gebracht.17

Ebenso sind die Schilddrüsenhormone bei Adipositas häufig fehlreguliert. Eine subklinische Hypothyreose mit erhöhtem TSH und normaler Konzentration des peripheren Schilddrüsenhormons wurde bei Patienten mit Adipositas häufig festgestellt.18

Die Herausforderung, das neue Gewicht nach dem Abnehmen zu halten

Eine Analyse von 14 Langzeitstudien ergab, dass ein bis zwei Drittel der Menschen mit Adipositas nach einer Diät wieder mehr Gewicht zunahmen.25 Darüber hinaus zeigte sich in der ACTION IO-Studie*, dass 81 % der Menschen mit Adipositas einen oder mehrere ernsthafte Versuche zur Gewichtsabnahme unternommen haben, doch nur 11 % eine Gewichtsabnahme von 5 % über ein Jahr oder länger halten konnten.26

*Die Studie „Awareness, Care and Treatment in Obesity MaNagement – an International Observation (ACTION IO)“ ist die erste internationale Studie zur Untersuchung von Hindernissen für das Adipositas-Management bei Menschen mit Adipositas und medizinischen Fachkräften in 11 Ländern weltweit (Australien, Chile, Israel, Italien, Japan, Mexiko, Saudi-Arabien, Südkorea, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigtes Königreich). Insgesamt haben 14.502 Menschen mit Adipositas und 2.785 medizinische Fachkräfte an der Umfrage teilgenommen.26

Visuell adaptiert nach Mann T, Tomiyama AJ, Westling E, Lew AM, Samuels B, Chatman J. Medicare's search for effective obesity treatments: diets are not the answer.  Am Psychol. 2007;622(3):220–233.

Sehen Sie sich das folgende Video an, um herauszufinden, warum es so schwierig ist, nach dem Abnehmen das Gewicht zu halten.

Sie können auf unserer Seite Warum funktionieren Diäten nicht dauerhaft? mehr erfahren.

Effektives und dauerhaftes Management der Adipositas

Das Halten des neuen Gewichts nach einer Gewichtsreduktion ist, wie nicht nur die ACTION-IO-Studie* zeigt, eine Herausforderung für Menschen mit Adipositas.26

Um zu verstehen, was die effektiven Strategien für das Adipositas-Management sind, müssen wir die physiologischen, psychologischen und biologischen Faktoren der Adipositas berücksichtigen. Obwohl Ernährungsumstellung und Bewegung weiterhin der Schlüssel zur Behandlung von Adipositas sind, benötigen viele Patient*innen zusätzlich pharmakologische Hilfsmittel, um eine Gewichtsabnahme zu erreichen bzw. zu halten.20 Es ist auch wichtig, die verschiedenen Systeme zu verstehen, die an der Pathophysiologie der Adipositas beteiligt sind, und Interventionen, die an diesen ansetzen, können für eine dauerhafte Gewichtsreduktion von entscheidender Bedeutung sein.

Laden Sie unten unser PDF-Handout „Abnehmen ist schwer“ herunter, um Ihre Patient*innen über die potenziellen Herausforderungen eines effektiven Gewichtsmanagements aufzuklären, und geben Sie das Handout gerne an Kolleg*innen weiter.

Literaturhinweise

  1. Sanyaolu A, Okorie C, Qi X, Locke J, Rehman S. Childhood and Adolescent Obesity in the United States: A Public Health Concern. Glob Pediatr Health. 2019;6:2333794X19891305.
  2. Gadde KM, Martin CK, Berthoud HR, Heymsfield SB. Obesity: Pathophysiology and Management. J Am Coll Cardiol. 2018;71(1):69-84.
  3. Spiegelman BM, Flier JS. Obesity and the regulation of energy balance. Cell. 2001;104(4):531-43.
  4. Schwartz A, Doucet E. Relative changes in resting energy expenditure during weight loss: a systematic review. Obes Rev. 2010;11(7):531-47.
  5. Sumithran P, Proietto J. The defence of body weight: a physiological basis for weight regain after weight loss. Clin Sci (Lond). 2013;124(4):231-41.
  6. Rosenbaum M, Leibel RL. Adaptive thermogenesis in humans. Int J Obes (Lond). 2010;34 Suppl 1:S47-55.
  7. Rosenbaum M, Kissileff HR, Mayer LE, Hirsch J, Leibel RL. Energy intake in weight-reduced humans. Brain Res. 2010;1350:95-102.
  8. Greenway FL. Physiological adaptations to weight loss and factors favouring weight regain. Int J Obes (Lond) . 2015;39(8):1188-96.
  9. Lenard NR, Berthoud HR. Central and peripheral regulation of food intake and physical activity: pathways and genes. Obesity (Silver Spring). 2008;16 Suppl 3:S11-22.
  10. Sumithran P, Prendergast LA, Delbridge E, Purcell K, Shulkes A, Kriketos A, et al. Long-term persistence of hormonal adaptations to weight loss. N Engl J Med. 2011;365(17):1597-604.
  11. Heymsfield SB, Wadden TA. Mechanisms, Pathophysiology, and Management of Obesity. N Engl J Med. 2017;376(15):1492.
  12. Naef L, Pitman KA, Borgland SL. Mesolimbic dopamine and its neuromodulators in obesity and binge eating. CNS Spectr. 2015;20(6):574-83.
  13. Liu CM, Kanoski SE. Homeostatic and non-homeostatic controls of feeding behavior: Distinct vs. common neural systems. Physiol Behav. 2018;193(Pt B):223-31.
  14. Massicotte E, Deschenes SM, Jackson PL. Food craving predicts the consumption of highly palatable food but not bland food. Eat Weight Disord. 2019;24(4):693-704.
  15. Yau YH, Potenza MN. Stress and eating behaviors. Minerva Endocrinol. 2013;38(3):255-67.
  16. Lizcano F, Guzman G. Estrogen Deficiency and the Origin of Obesity during Menopause. Biomed Res Int. 2014;2014:757461.
  17. Scacchi M, Pincelli AI, Cavagnini F. Growth hormone in obesity. Int J Obes Relat Metab Disord. 1999;23(3):260-71.
  18. Bandurska-Stankiewicz E. Thyroid hormones – obesity and metabolic syndrome. Thyroid Research. 2013;6.
  19. Kanoski SE, Hayes MR, Skibicka KP. GLP-1 and weight loss: unraveling the diverse neural circuitry. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2016;310(10):R885-95.
  20. Gonzalez Jimenez E. Obesity: etiologic and pathophysiological analysis. Endocrinol Nutr. 2013;60(1):17-24.
  21. Zhao Y, Chen LB, Mao SS, Min HX, Cao J. Leptin resistance was involved in susceptibility to overweight in the striped hamster re-fed with high fat diet. Sci Rep. 2018;8(1):920.
  22. Petersen MC, Shulman GI. Mechanisms of Insulin Action and Insulin Resistance. Physiol Rev. 2018;98(4):2133-223.
  23. Kim J, Lee J. Role of obesity-induced inflammation in the development of insulin resistance and type 2 diabetes: history of the research and remaining questions. Ann Pediatr Endocrinol Metab. 2021;26(1):1-13.
  24. Olarescu NC, Gunawardane K, Hansen TK, Moller N, Jorgensen JOL. Normal Physiology of Growth Hormone in Adults. In: Feingold KR, Anawalt B, Boyce A, Chrousos G, de Herder WW, Dhatariya K, et al., Herausgeber. Endotext. South Dartmouth (MA). 2000.
  25. Mann T, Tomiyama AJ, Westling E, Lew AM, Samuels B, Chatman J. Medicare's search for effective obesity treatments: diets are not the answer. Am Psychol. 2007;62(3):220-33.
  26. Caterson ID, Alfadda AA, Auerbach P, Coutinho W, Cuevas A, Dicker D, et al. Gaps to bridge: Misalignment between perception, reality and actions in obesity. Diabetes Obes Metab. 2019;21(8):1914-24.

DE22SX00044, Genehmigungsdatum: März 2022

War dies für Sie nützlich?
 

Weitere Artikel